Wie können wir dir helfen?

Themen

Tipps zur Fehlerbehebung beim Streaming

Mit diesen Schritten kannst du Probleme beheben, die bei der Nutzung von NordVPN mit bestimmten Streaming-Diensten auftreten.

  1. Achte darauf, dass deine Verbindung keine Datenlecks aufweist – DNS, IPv6 und WebRTC sind die häufigsten Schwachstellen. Bitte überprüfe, ob auf unserer Website der Status Geschützt (Protected) angezeigt wird. So kannst du feststellen, ob deine Verbindung korrekt eingerichtet wurde.

Wenn du mit einem unserer Server verbunden bist, aber dein Status Ungeschützt (Unprotected) ist, solltest du die folgenden Schritte ausführen, um sicherzustellen, dass deine Verbindung sicher ist.  

  1. Hier sind einige Anleitungen, mit denen du Datenlecks in deiner Verbindung verhindern kannst: • WebRTC-Lecks verhindern
    IPv6 aktivieren
  2. Wenn du weiterhin Probleme hast, suche dein Gerät in den untenstehenden Anleitungen und folge den Anweisungen. Überprüfe nach jedem Schritt, ob das Problem behoben ist. Wenn nicht, mach mit dem nächsten Schritt weiter.

**Für Windows, macOS, Linux

**

  1. Versuche, dich mit einem anderen Server in der Region zu verbinden, in der du auf den Streaming-Dienst zugreifen möchtest.
  2. Leere den Cache deines Browsers. In diesem Artikel erfährst du, wie das geht.
  3. Starte die NordVPN-App neu.
  4. Versuche es mit einem anderen Browser oder dem Inkognito-Modus.
  5. Ändere die NordVPN DNS-Adressen auf deinem Gerät auf 103.86.99.100 und 103.86.96.100.
  6. Starte dein Gerät neu.
  7. Achte darauf, dass der Bedrohungsschutz oder Bedrohungsschutz Pro™ – je nachdem, welchen du verwendest – ausgeschaltet ist.
  8. Versuche, die NordVPN-Erweiterung hinzuzufügen und über den Browser zu streamen. Klicke hier, um die Erweiterung herunterzuladen.

**Für Android/iOS-Smartphones oder -Tablets

**

  1. Versuche, dich mit einem anderen Server in der Region zu verbinden, in der du auf den Streaming-Dienst zugreifen möchtest.
  2. Wenn du eine bestimmte Streaming-Dienst-App verwendest, beende sie, leere den App-Cache und starte sie neu.
  3. Starte die NordVPN-App neu.
  4. Ändere die NordVPN DNS-Adressen auf deinem Gerät auf 103.86.99.100 und 103.86.96.100.
  5. Starte dein Gerät neu.
  6. Achte darauf, dass der Bedrohungsschutz deaktiviert ist.

**Für Android TV-Boxen

**

  1. Versuche, dich mit einem anderen Server in der Region zu verbinden, in der du auf den Streaming-Dienst zugreifen möchtest.
  2. Wenn du eine bestimmte Streaming-Dienst-App verwendest, beende sie, leere den App-Cache und starte sie neu:  
    1. Gehe zu Einstellungen (Settings) > Präferenzen (Preferences) > Weitere Einstellungen (More settings) > Apps.
    2. Suche die Streaming-Dienst-App und tippe darauf.
    3. Drücke auf die Schaltfläche Anhalten erzwingen (Force Stop).
    4. Drücke auf die Schaltfläche Cache leeren (Clear Cache).
  3. Starte die NordVPN-App neu.
  4. Ändere die NordVPN DNS-Adressen auf deinem Gerät auf 103.86.99.100 und 103.86.96.100.
  5. Starte dein Gerät neu.

**Für Amazon Fire TV-Geräte

**

  1. Versuche, dich mit einem anderen Server in der Region zu verbinden, in der du auf den Streaming-Dienst zugreifen möchtest.
  2. Wenn du eine bestimmte Streaming-Dienst-App verwendest, beende sie, leere den App-Cache und starte sie neu:  
    1. Gehe zu Einstellungen (Settings) > Anwendungen (Applications) > Installierte Anwendungen verwalten (Manage Installed Applications).
  3. Suche die Streaming-Dienst-App und drücke darauf.
    1. Drücke auf die Schaltfläche Anhalten erzwingen (Force Stop).
    2. Drücke auf die Schaltfläche Cache leeren (Clear Cache).
     
  4. Starte die NordVPN-App neu.
  5. Starte dein Gerät neu.

Der NordVPN-Dienst darf niemals zur Umgehung von Urheberrechtsbestimmungen verwendet werden. NordVPN fördert, duldet oder unterstützt die Nutzung des Dienstes für diese Zwecke nicht. Weitere Informationen findest du in den NordVPN-Nutzungsbedingungen.

War dieser Artikel hilfreich?
Danke!