Wie können wir dir helfen?

Themen

So kannst du die Western Digital My Cloud einrichten

Mit dieser Anleitung kannst du eine NordVPN-Verbindung mit deinem WD My Cloud EX2 NAS einrichten.

Dazu musst du die folgenden Änderungen in den Webeinstellungen deines Western Digital My Cloud NAS vornehmen. Gib einfach die lokale IP-Adresse des Geräts in deinen Browser ein, um auf die Weboberfläche zuzugreifen. Die Standard-IP, den Benutzernamen und das Passwort findest du im Benutzerhandbuch des Geräts.

Um dein WD My Cloud-Gerät mit NordVPN zu verbinden, aktiviere SSH auf deinem Gerät und führe die folgenden Schritte aus, während du über SSH verbunden bist.

Die Anleitung wurde mit der WD My Cloud EX2 FW-Version 2.30.165 erstellt.

1. Verbinde dich mit dem Gerät, indem du seine IP-Adresse in deinen Browser eingibst.

2. Navigiere zu Settings, klicke auf Network in der linken Seitenleiste und aktiviere SSH unter Network Services:

3. Es öffnet sich ein neues SSH-Fenster. Wähle I accept, klicke auf OK und gib dein SSH-Passwort ein. Danach sollte SSH aktiviert sein:

4. Verwende eine SSH-Anwendung wie den Bitvise SSH Client, wenn du mit Windows arbeitest. Gib deine WD IP-Adresse im Feld Host unter dem Abschnitt Server an. Gib unter Authentication die SSH-Zugangsdaten deines Geräts in die Felder Username und Password ein. Klicke auf Login:

5. Sobald du dich mit deinem Gerät verbunden hast, öffnen sich zwei neue Fenster: das SFTP-Fenster, in dem du Dateien auf dein Gerät hochladen kannst, und das Terminal.

6. Lade die OpenVPN-Konfigurationsdateien des gewünschten NordVPN-Servers herunter. Für dieses Beispiel haben wir UK-Dateien verwendet.

Mit den folgenden Schritten kannst du die Konfigurationsdateien für den manuellen Verbindungsaufbau finden:

  1. Melde dich mit deinem Nord Account an und klicke auf NordVPN.



  2. Scrolle runter zu Erweiterte Einstellungen (Advanced Settings) und klicke auf NordVPN manuell einrichten (Set up NordVPN manually).



  3. Wähle die Registerkarte OpenVPN-Konfigurationsdateien (OpenVPN configuration files).



  4. Du kannst den Server, mit dem du dich verbinden möchtest, über die Suchleiste finden oder nach unten scrollen und ihn herunterladen, indem du auf UDP herunterladen (Download UDP) oder TCP herunterladen (Download TCP) klickst.



  5. Wenn du dich mit OpenVPN & IKEv2 manuell verbindest, musst du den Benutzernamen (Username) und das Passwort (Password) aus der Registerkarte Service-Anmeldedaten (Service credentials) verwenden.



Sobald du die Dateien heruntergeladen hast, gehe zurück zum Bedienfeld deines NAS und klicke auf Browse.

Ziehe die OpenVPN-Konfigurationsdateien per Drag & Drop in das SFTP-Fenster. Gib im Terminal openvpn.bin filename ein. Falls der Befehl openvpn.bin nicht funktioniert, verwende den Befehl openvpn filename. Zum Beispiel:

openvpn.bin uk180.nordvpn.com.udp1194.ovpn

oder

openvpn uk180.nordvpn.com.udp1194.ovpn

7. Drücke im Terminal die Eingabetaste. Du wirst aufgefordert, deinen NordVPN-Benutzernamen und dein NordVPN-Passwort einzugeben.

Du findest deine NordVPN-Service-Anmeldedaten (deinen Benutzernamen und dein Passwort) im Nord Account-Dashboard:

Mit den folgenden Schritten kannst du die Service-Anmeldedaten für den manuellen Verbindungsaufbau finden:

  1. **Melde dich in deinem Nord Account an, klicke auf NordVPN und unter Manuelle Einrichtung (Manual setup) auf Service-Anmeldedaten (Service credentials). Hier findest du den Benutzernamen und das Passwort, die du für die manuelle Verbindung benötigst.



Wenn du Initialization Sequence Completed siehst, ist dein Gerät mit NordVPN verbunden.

Auch verfügbar in: Dansk, English, Español, Français, Italiano, 日本語, 한국어, Nederlands, Norsk, Polski, Português Brasileiro, Svenska, 繁體中文
War dieser Artikel hilfreich?
Danke!