In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie du dich unter Android mit dem IKEv2-Protokoll mit NordVPN verbinden kannst.
- Lade das NordVPN IKEv2-Verbindungszertifikat herunter.
- Lade die App strongSwan VPN Client von Google Play herunter und installiere sie.
- Öffne die strongSwan-App.
- Tippe auf das Drei-Punkte-Symbol in der rechten oberen Ecke der App und wähle CA certificates aus dem Dropdown-Menü.
- Tippe im folgenden Bildschirm erneut auf das Drei-Punkte-Symbol und wähle Import certificate.
- Wähle die Datei root.der aus, die du in Schritt 1 heruntergeladen hast.
- Bestätige deine Auswahl, indem du auf Import certificate tippst.
- Tippe auf den nach links zeigenden Pfeil, um zum Hauptbildschirm der strongSwan-App zurückzukehren.
- Wähle Add VPN profile.
- Gib im Feld Server den Hostnamen eines NordVPN-Servers ein. Für diese Anleitung lautet der Hostname des Servers us6180.nordvpn.com. Klicke auf Erweiterte Filter (Advanced filters) und wähle in der Dropdown-Liste Sicherheitsprotokoll (Security Protocol) die Option IKEv2/IPsec.
Befolge die folgenden Schritte, um den besten Server für deine Verbindung zu finden:
-
Melde dich mit deinem Nord Account an und klicke auf NordVPN.
- Scrolle runter zu Erweiterte Einstellungen (Advanced Settings) und klicke auf NordVPN manuell einrichten (Set up NordVPN manually).
- Wähle die Registerkarte Server-Empfehlung (Server recommendation) aus. Je nach deinem Standort wird dir der beste Server empfohlen.
- Wenn du auf Erweiterte Filter (Advanced Filters) klickst, kannst du die empfohlenen Server weiter anpassen, indem du den Servertyp (Server Type) und das Sicherheitsprotokoll (Security Protocol) auswählst.
- Wähle unter der Server-IP neben Verfügbare Protokolle (Available protocols) die Option IKEv2/IPSec.
-
Kopiere im sich öffnenden Fenster den Hostnamen des Servers und verwende ihn in deiner manuellen IKEv2-Verbindungskonfiguration.
- Wenn du dich mit IKEv2 manuell verbindest, musst du den Benutzernamen und das Passwort aus dem Reiter Service-Anmeldedaten (Service credentials) verwenden.
- Gib deine NordVPN-Service-Anmeldedaten in die Felder Username und Password ein.
- Alle anderen Einstellungen müssen nicht geändert werden. Du kannst dem Profil im Feld Profile name einen beliebigen Namen geben.
Wenn du alle erforderlichen Informationen eingegeben hast, klicke auf Save. - Du kannst dich verbinden, wenn du auf das Profil tippst, das du gerade erstellt hast.
- Die App wird dich nach den für die VPN-Verbindung notwendigen Berechtigungen fragen.Tippe auf OK. Hinweis: Verschiedene Geräte können unterschiedliche Warnmeldungen anzeigen.
- Wenn das Statusfeld Connected anzeigt, war die Verbindung zum VPN-Server erfolgreich. Du kannst die Anwendung jetzt minimieren und dein Gerät wie gewohnt benutzen – dein Internetverkehr ist jetzt durch NordVPN gesichert.
Um die Verbindung mit dem Server zu trennen, tippe auf Trennen (Disconnect).