Wie können wir dir helfen?

Themen

So kannst du ein VPN auf dem Synology 6.1 NAS einrichten

 

Kann ich NordVPN auf einem Synology NAS nutzen?

Ja, der Synology DiskStation Manager 6.1 und spätere Versionen unterstützen NordVPN. Dieser Artikel zeigt dir, wie du NordVPN auf deinem Gerät einrichten kannst. Wir haben auch eine Anleitung zum Einrichten eines VPN auf einem Synology 5.1 NAS.

 

Konfigurationsdateien herunterladen

Um NordVPN auf dem Synology 6.1 NAS einzurichten, musst du zunächst die OpenVPN-Konfigurationsdateien für den gewünschten Server herunterladen.

Mit den folgenden Schritten kannst du die Konfigurationsdateien für den manuellen Verbindungsaufbau finden:

  1. Melde dich mit deinem Nord Account an und klicke auf NordVPN.


     
  2. Scrolle runter zu Erweiterte Einstellungen (Advanced Settings) und klicke auf NordVPN manuell einrichten (Set up NordVPN manually).


     
  3. Wähle die Registerkarte OpenVPN-Konfigurationsdateien (OpenVPN configuration files).


      
  4. Du kannst den Server, mit dem du dich verbinden möchtest, über die Suchleiste finden oder nach unten scrollen und ihn herunterladen, indem du auf UDP herunterladen (Download UDP) oder TCP herunterladen (Download TCP) klickst.


     
  5. Wenn du dich mit OpenVPN & IKEv2 manuell verbindest, musst du den Benutzernamen (Username) und das Passwort (Password) aus der Registerkarte Service-Anmeldedaten (Service credentials) verwenden.

 

Anleitung zum Einrichten eines VPN auf Synology

  1. Melde dich bei Synology an und klicke auf „Control Panel“.


      
  2. Gehe zu „Network“.


      
  3. Gehe zu „Network interface“, klicke auf „Create“ und wähle „Create VPN profile“.


     
  4. Wähle „OpenVPN (via importing a .ovpn file)“ und klicke auf „Next“.  


     
  5. Fülle die Felder wie unten angegeben aus:



    Profile name: Du kannst ihn frei wählen, aber der Einfachheit halber nennen wir ihn „NordVPN“.
    Username: NordVPN-Service-Anmeldedaten.
    Password: NordVPN-Service-Anmeldedaten.

Mit den folgenden Schritten kannst du die Service-Anmeldedaten für den manuellen Verbindungsaufbau finden:

  1. Melde dich in deinem Nord Account an, klicke auf NordVPN und unter Manuelle Einrichtung (Manual setup) auf Service-Anmeldedaten (Service credentials). Hier findest du den Benutzernamen und das Passwort, die du für die manuelle Verbindung benötigst.

Importiere die .ovpn-Datei: Verwende die Datei, die du im Abschnitt Herunterladen von Konfigurationsdateien heruntergeladen hast.
CA-Zertifikat:

  1. Lade zuerst die Liste der Zertifikate herunter und suche das Zertifikat mit der gleichen Nummer wie der Server, den du im Abschnitt Herunterladen von Konfigurationsdateien heruntergeladen hast.
  2. Zurück im Bildschirm „Profil erstellen“ klickst du auf „Durchsuchen“ rechts neben dem Feld für das CA-Zertifikat, um die entsprechende ca.crt-Datei manuell hinzuzufügen.
  1. Wähle alle Optionen aus und klicke auf „Apply“.


      
  2. Wähle das erstellte Profil aus und klicke auf „Connect“.



    Der Status dieses Profils ändert sich in „Connected“, wenn die Verbindung hergestellt ist.

Wenn du Probleme beim Verbindungsaufbau hast, öffne die .ovpn-Konfigurationsdatei auf deinem Computer und füge diese Zeile hinzu:

log-append /var/log/NordVPN.log

Importiere die bearbeitete .ovpn-Datei erneut in Synology und versuche erneut, eine Verbindung herzustellen. Danach schickst du uns die Datei „NordVPN.log“ aus dem Verzeichnis „/var/log/“.

Auch verfügbar in: Dansk, English, Español, Français, Italiano, 日本語, 한국어, Nederlands, Norsk, Polski, Português Brasileiro, Svenska, 繁體中文
War dieser Artikel hilfreich?
Danke!