Ein wichtiger Schritt zur Online-Sicherheit ist die optimale Einrichtung von NordVPN. Mit diesen einfachen Schritten kannst du die NordVPN-App installieren und dich mit einem VPN-Server verbinden.
Hinweis: NordVPN unterstützt macOS 11 Big Sur, macOS 12 Monterey, macOS 13 Ventura und macOS Sonoma 14 und höher.
Achtung: Wenn bei der Installation von NordVPN auf macOS Ventura Probleme auftreten, findest du in der folgenden Anleitung eine mögliche Lösung: macOS Ventura-Fehler: Die Installation ist fehlgeschlagen
- Herunterladen und Installieren
- Anwendung einrichten
- Verbindung zu Servern herstellen
- NordVPN-Funktionsmenü
- NordVPN-Einstellungen
Herunterladen und Installieren
- Lade NordVPN für macOS herunter:
Alternativ klicke hier, um die neueste macOS-Version herunterzuladen.
- Gehe zu dem Ordner, in den du die Datei NordVPN.pkg heruntergeladen hast, und starte die Installation mit einem Doppelklick darauf.
Hinweis: Achte darauf, dass die heruntergeladene Datei lokal auf deinem Gerät gespeichert wird (z. B. im Download-Ordner oder auf dem Desktop) und nicht in Dropbox oder anderen Dateiverwaltungs-/Synchronisationstools oder speziellen Ordnern:
- Es öffnet sich ein neues Installationsfenster, das dich durch den Installationsprozess führt. Wähle Weiter (Continue):
- Klicke auf Installieren (Install):
- Du wirst gefragt, ob du den Installer installieren willst, der für die Einrichtung von sicheren VPN-Tunneln benötigt wird. Gib das Passwort deines Mac ein und wähle die Option Installieren der Software (Install Software):
Du kannst es auch mit einem Fingerabdruck bestätigen:
- Gib dem Installer Zugriff auf die Dateien im Ordner Downloads, indem du im neuen Pop-up-Fenster auf OK klickst:
- Eine Meldung bestätigt, dass die App erfolgreich installiert wurde. Du kannst das Fenster jetzt schließen:
Anwendung einrichten und verwenden
- Öffne dein Launchpad und klicke auf das NordVPN-Symbol:
- Wenn du ein NordVPN-Konto hast, klicke auf Anmelden (Log in) in der oberen rechten Ecke des Bildschirms und gib deine E-Mail-Adresse und dein Passwort ein. Wenn du ein neuer Nutzer bist, klicke auf Registrieren (Sign up) in der oberen rechten Ecke des Bildschirms:
- Wenn du dich anmeldest, wirst du zu deinem Nord-Account weitergeleitet. Gib hier deine E-Mail-Adresse, mit der du dich registriert hast, und dein Passwort ein. Du kannst dich auch mit deinem Google-Konto, Apple-ID oder mit einem Code anmelden:
- Wenn du noch kein Nutzer bist, erstelle einen Nord-Account , indem du deine E-Mail-Adresse und die anderen erforderlichen Informationen eingibst:
- Wenn du die oben genannten Schritte abgeschlossen hast, wirst du aufgefordert, die NordVPN-App zu öffnen. Bitte stimme zu, die Ausführung von Nord-Account stets zu erlauben und Zugriff auf die App zu gewähren:
- Nach einer erfolgreichen Anmeldung erscheint das Hauptfenster der NordVPN-Anwendung:
Verbindung zu Servern herstellen
Die Schaltfläche Sofort verbinden (Quick Connect) in der oberen rechten Ecke verbindet dich automatisch mit einem Server, der von unserem intelligenten Algorithmus empfohlen wird.
Verbinden mit einem bestimmten Server
Um eine Verbindung zu einem bestimmten Server herzustellen, klicke auf das Feld Suchen (Search) in der oberen linken Ecke der App. Gib ein Land, eine Kategorie oder eine bestimmte Servernummer (z. B. Canada #1224) ein, um zu finden, was du suchst.
Verbindung zu einem bestimmten Land
Alle Server in der linken Seitenleiste sind nach Land und Spezialgebiet sortiert.
Um eine Verbindung zu einem Spezialserver herzustellen, fahre mit der Maus über eine der Kategorien unter Spezialserver (Specialty Servers) und klicke auf das Dreipunktmenü, um ein Land auszuwählen:
Um eine Verbindung zu einem bestimmten Land herzustellen, musst du nur auf den Ländernamen klicken:
NordVPN-Funktionsmenü
Karte
Die Karte ist das Hauptmenü der App. Hier kannst du die NordVPN-Server auf der Karte selbst, in der Suchleiste oder im Bereich mit den Spezialservern finden und dich mit ihnen verbinden.
Bedrohungsschutz Pro™/Bedrohungsschutz
Der Bedrohungsschutz Pro™ ist eine spezielle Funktion von NordVPN, die automatisch Werbung, Tracker und schädliche URLs blockiert. Wenn du eine für Betrug bekannte Website besuchst, zeigt diese Funktion eine Warnung im Browser an, um dich vor möglichem Betrug zu warnen. Der Bedrohungsschutz Pro™ scannt auch Downloads nach Malware und prüft deine Apps auf Sicherheitslücken. Diese Funktion ist in ausgewählten NordVPN-Paketen verfügbar und kann ohne aktive VPN-Verbindung genutzt werden. Erfahre mehr über den Bedrohungsschutz Pro™.
enn in deinem NordVPN-Abonnement der Bedrohungsschutz Pro™ nicht enthalten ist, kannst du stattdessen die Funktion Bedrohungsschutz verwenden. Sie blockiert aufdringliche Werbung und Domains mit schädlichem Inhalt mithilfe von DNS-Filtern und ist immer aktiv, wenn du mit einem VPN-Server verbunden bist. Der Bedrohungsschutz ist in allen NordVPN-Paketen enthalten.
Meshnet
Die Meshnet-Funktion hilft dir, über verschlüsselte Tunnel auf Geräte zuzugreifen. Erfahre mehr über Meshnet.
Dark Web Monitor
Der Dark Web Monitor scannt das Internet auf alle Datenlecks im Zusammenhang mit deiner registrierten NordVPN-E-Mail-Adresse.
Voreinstellungen
Mit den Voreinstellungen (Presets) kannst du mit einem Klick eine Reihe von Konfigurationen laden, einschließlich Servernummer, Typ, Protokoll und mehr! Es gibt viele Anwendungsmöglichkeiten für diese Funktion, z. B. das sofortige Laden eines Streaming-Dienstes oder eines Spiels, zusammen mit den notwendigen Einstellungen für eine reibungslose Sitzung.
Wie kann ich Voreinstellungen einrichten?
Starte auf der Seite mit den Voreinstellungen, wie oben abgebildet. Du kannst entweder eine bereits vorhandene Voreinstellung bearbeiten oder deine eigene erstellen, indem du auf Neu hinzufügen (Add new) klickst.
In diesem Beispiel werden wir eine komplett neue Voreinstellung hinzufügen. Wenn du auf Neu hinzufügen (Add new) klickst, siehst du ein Menü mit allen verfügbaren Einstellungen. Zuerst gibst du der Voreinstellung einen Namen. Danach kannst du aus den verfügbaren VPN-Protokollen auswählen. Wenn du die Standardeinstellung Empfohlenen Server verwenden (Use recommended protocol) änderst, kannst du den Servertyp ändern. Hier kannst du einen Spezialserver oder einen normalen Server als Typ festlegen:
Du kannst je nach Verfügbarkeit der Server auch eine bestimmte Region auswählen:
Abschließend kannst du entweder eine Webseite oder eine App zur Voreinstellung hinzufügen. Sie wird unter dem Namen der Voreinstellung auf dem Hauptbildschirm angezeigt:
Wenn du auf Link hinzufügen (Add link) klickst, erscheint ein Feld für die URL der Website, auf die du dann einfach zugreifen kannst. Nachdem du die URL eingegeben hast, drücke die Eingabetaste , um sie zu speichern. Wenn du die Konfiguration eingestellt hast, klicke auf Voreinstellung speichern (Save preset) und sie erscheint auf Hauptbildschirm.
Statistik
Das Menü Statistik (Statistics) zeigt dir mehr Informationen über deine Verbindung.
Einstellungen
Die Registerkarte Einstellungen (Settings) zeigt die App-Einstellungen.
Schnellhilfe
Hier findest du Verbindungsprotokolle, kannst zu unserem Hilfe-Center gehen und eine E-Mail an unseren Kundenservice schreiben.
NordVPN-Einstellungen
Allgemein
Die Registerkarte Allgemein bietet die folgenden Funktionen:
- Automatisch starten, wenn der Computer startet (Auto launch when computer starts) – Aktiviere diesen Schalter, um die NordVPN-App automatisch zu öffnen, wenn du dein Gerät startest.
- VPN-Protokoll (VPN Protocol) – Hier kannst du zwischen drei verschiedenen Verbindungsprotokollen (OpenVPN UDP, OpenVPN TCP und NordLynx) wählen.
- Automatisch nach Updates suchen (Automatically check for updates) – Überprüft, ob du die neueste Version der NordVPN-App verwendest.
- Hilf uns, noch besser zu werden (Help Us Improve) – Du kannst NordVPN noch besser machen, wenn du uns anonym gesammelte Daten schickst.
Automatisch verbinden
Die Registerkarte Automatische Verbindung bietet die folgenden Funktionen:
- Bei Verwendung eines nicht vertrauenswürdigen Netzwerks (When using untrusted network – Aktiviere diese Option, um automatisch mit einem Netzwerk verbunden zu werden, das nicht in der Liste der vertrauenswürdigen Netzwerke aufgeführt ist.
- Verbinden mit (Connect to) – Wähle ein bestimmtes Land aus der Liste aus.
- Aktuelles Netzwerk (The current network) – Zeigt das Netzwerk an, mit dem du gerade verbunden bist.
- Vertrauenswürdiges Netzwerk (Trusted network) – In einem vertrauenswürdigen WLAN-Netzwerk wirst du nicht automatisch mit einem VPN verbunden.
Kill Switch
Der Kill Switch verhindert den ungeschützten Zugriff auf das Internet, wenn deine VPN-Verbindung unbeabsichtigt abbricht.
DNS
DNS sorgt für mehr Sicherheit und Privatsphäre für deinen Traffic. Du kannst dein Gerät manuell konfigurieren, um private NordVPN DNS-Server zu verwenden.
Erscheinungsbild
Mit den Erscheinungsbild (Appearance)-Einstellungen kannst du eine Anwendung zu deinem Dock, deiner Menüleiste oder zu beiden hinzufügen. Außerdem kannst du zwischen einem dunklen und einem hellen Modus wählen.
Freunde einladen
Auf der Registerkarte Freunde einladen (Refer a friend) findest du deinen persönlichen Empfehlungslink und die Anweisungen, wie du NordVPN deinen Freunden weiterempfehlen kannst.
Andere Apps
Auf der Registerkarte Apps werden andere Produkte von Nord Security vorgestellt.
Konto
Der Abschnitt Konto (Account) zeigt dein NordVPN-Profil und deine Abonnement-Informationen an. Hier findest du auch Links zu den NordVPN-Nutzungsbedingungen und den Datenschutzrichtlinien.