Wie können wir dir helfen?

Welchen Router benötige ich für NordVPN?

Dieser Artikel ist auf Englisch, SpanischChinesisch, Italienisch, Japanisch, KoreanischNiederländischPolnischPortugiesisch-BrasilianischSchwedisch und Französisch verfügbar.

Wenn du eine sofort einsatzbereite Lösung mit mehr Sicherheit und Privatsphäre suchst, wende dich an unseren Partner FlashRouters. FlashRouters bietet einige der besten Router für NordVPN, die vorkonfiguriert sind und so beste Sicherheit und erstklassige Leistung garantieren.

Du kannst auch selbst einen Router kaufen und konfigurieren. Wir empfehlen die folgenden Router für Heimanwender ohne hohe Leistungsanforderungen (bis zu 10–40 Mbit/s mit OpenVPN-Verschlüsselung): RT-AC66U B1, RT-AC86U, Asus RT-AX3000.

Wir empfehlen besonders, einen Router von Asus zu verwenden. Während auch von anderen Herstellern viele verschiedene Router erhältlich sind, verfügen die meisten Asus-Router über einen integrierten OpenVPN-Client und lassen sich mit wenig Aufwand einrichten. Bei den meisten anderen Router musst du die Firmware flashen, was schwierig sein kann und nicht auf allen Plattformen funktioniert.

Wenn du einen Router mit bestmöglicher Leistung suchst (bis zu 60 Mbit/s und mit OpenVPN-Verschlüsselung), haben wir für dich hier einige Optionen angeführt, die du in die engere Auswahl ziehen solltest:

  • Asus: RT-AX86U, RT-AX88U (AX6000), RT-AC5300
  • D-Link (erfordert Flashen mit DD-WRT): DIR-885L, DIR-895L
  • Linksys (erfordert Flashen mit DD-WRT): EA8500, WRT1900ACS, WRT3200ACM
  • Netgear (erfordert Flashen mit DD-WRT): R7500, R7800, R8500, R9000

Alternativ kannst du jeden Router kaufen, der die folgende benutzerdefinierte Firmware unterstützt:

Als nächstes benötigst du eine Anleitung zur Einrichtung von NordVPN auf deinem Router.

Verwandte Artikel

© Copyright 2023 Alle Rechte vorbehaltenSelbstbedienung vonBold360