Dieser Artikel ist auf Englisch, Französisch, Spanisch, Japanisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch - Brasilianisch, Schwedisch, Norwegisch und Italienisch verfügbar.
In dieser Anleitung erfährst du, wie du NordVPN auf einem iPhone und iPad installierst und verwendest.
Inhaltsverzeichnis:
Download und Einrichtung
Verbindung mit Servern
- Herstellung einer Verbindung zu einem bestimmten Land
- Herstellung einer Verbindung zu einem Spezialserver
- Herstellung einer Verbindung zu einer bestimmten Stadt
- Herstellung einer Verbindung zu einem bestimmten Server
Download und Einrichtung der App
- Öffne den App-Store.
- Suche nach NordVPN.
Hinweis: NordVPN wird in bestimmten Regionen mit VPN-Beschränkungen möglicherweise nicht im App-Store angezeigt. Wenn dies der Fall ist, befolge bitte diese. Anleitung, mit deren Hilfe du die NordVPN-App für iPad und iPhone an solchen Orten herunterladen kannst.
- Tippe auf die Schaltfläche Download.
- Nachdem der Download abgeschlossen ist, tippe auf die Schaltfläche „ÖFFNEN“.
- Im Appfenster wirst du aufgefordert, ein neues Konto zu registrieren. Wenn du bereits ein NordVPN-Konto hast, klicke am unteren Bildschirmrand auf Einloggen.
Wenn du noch kein Konto hast und dich registrieren möchtest, wirst du zu Nord Account weitergeleitet, wo du zuerst deine E-Mail-Adresse eingeben und auf „Weiter“ klicken musst. Sobald du dich registriert hast, wirst du zur NordVPN-App zurückgebracht, wo du aufgefordert wirst, dir ein Paket auszusuchen, bevor du den Dienst nutzen kannst.
- Nach erfolgreichem Kauf des Dienstes erscheint ein Datenschutzhinweis. Klicke auf „Zustimmen und fortfahren.“
Herstellung einer Verbindung zu NordVPN-Servern
- Sobald du angemeldet bist, kannst du eine Karte sowie die Schaltfläche „Schnell verbinden“ sehen, mit der du automatisch mit einem Server verbunden wirst, der dir von unserem intelligenten Algorithmus empfohlen wird, welcher einen Server basierend auf deinen Anforderungen und Präferenzen auswählt.
- Wenn du zum ersten Mal eine Verbindung herstellst, wirst du aufgefordert, NordVPN zu erlauben, VPN-Konfigurationen hinzuzufügen. Dies ist ein standardmäßiger Warnhinweis, da VPN-Konfigurationen für die Herstellung einer Verbindung zu VPN-Servern erforderlich sind. NordVPN ist ein angesehener VPN-Anbieter. Deshalb kannst du unbesorgt auf Zulassen tippen, um fortzufahren.
- Wenn du Touch ID verwendest, wirst du aufgefordert, deine Auswahl mit deinem Fingerabdruck zu bestätigen.
- Sobald die Verbindung hergestellt worden ist, wird die Länder-Stecknadel auf der Karte grün und dir wird die Meldung Verbunden mit (Land) über der Karte angezeigt. In der Statusleiste am oberen Bildschirmrand wird außerdem ein VPN-Symbol angezeigt, an dem du erkennen kannst, ob eine Verbindung hergestellt wurde.
Auswahl zwischen verschiedenen Servern
- Tippe auf einen Länderpunkt und drücke auf SCHNELL VERBINDEN, um automatisch eine Verbindung mit dem Server im jeweiligen Land herzustellen, der am besten zu deinen Anforderungen passt.
- Du kannst auch alle verfügbaren Länder und Spezialserver anzeigen, indem du vom unteren Rand der App nach oben wischst, ohne dass dabei ein Länderpunkt ausgewählt ist. Tippe auf das Land, in dem du automatisch eine Verbindung zu einem Server herstellen möchtest.
- Du kannst auf die drei Punkte neben einem Land tippen, um eine bestimmte Stadt auszuwählen. NordVPN ordnet die verfügbaren Server deinen Anforderungen entsprechend an, sodass du die beste Option auswählen kannst.
- Du kannst auch auf Suchen tippen, um einen bestimmten Server über seine jeweilige Server-Nummer zu finden.
- Deine Lieblingsserver findest du auch unter der Registerkarte Meine Favoriten.
Profilinformationen
- Auf dem Kartenbildschirm kannst du auf das Profilsymbol in der rechten unteren Ecke tippen, um auf die Profilinformationen, Verknüpfungen und Einstellungen zuzugreifen.
- Hier findest du deine Abonnementdetails (1) Sicherheits-Dashboard (2), Verknüpfungen (3), Einstellungen (4) und Meshnet Einstellungen (5).
Dark Web-Monitor
Wenn diese Funktion aktiviert ist, durchsucht sie das Internet nach Anmeldeinformationen, die mit deiner E-Mail-Adresse, die du bei NordVPN angeben hast, in Verbindung stehen. Wenn entsprechende Datenlecks gefunden werden, wirst du sofort von der NordVPN-App benachrichtigt. Mehr über den Nutzen dieser Funktion erfährst du hier.
Meshnet
Meshnet is eine nuen Funktione von NordVPN, mit der du ein sicheres, privates Netzwerk für viele Geräte überall auf der Welt erstellen, aus der Ferne auf sie zugreifen und deine gesamten Online-Datenverkehr über ein anderes Geräte leiten kannst.
Sicherheitsscore
Hier erfährst du, wie du über folgende Schritte mit der Nutzung von NordVPN einen vollständigen Schutz erhalten kannst.
Bedrohungsschutz
Die Funktion blockiert automatisch Werbung, Tracker und URLs mit Malware. Er kann auch sämtliche Malware löschen, die bereits heruntergeladen wurde. Zur ordnungsgemäßen Funktion des Bedrohungsschutzes ist keine aktive VPN-Verbindung erforderlich. Klicke hier, um mehr zu erfahren.
Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)
Bei der Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) handelt es sich um eine Sicherheitsfunktion, die den Zugang zu deinem Konto schützt. Ist die MFA aktiviert, musst du während des Anmeldevorgangs einen zusätzlichen Schritt ausführen. Klicke hier um mehr darüber zu erfahren.
Einstellungen
VPN-Verbindung
Protokoll: Mit dieser Funktion kannst du zwischen den Verbindungsprotokollen NordLynx-, IKEv2, TCP und UDP wechseln. Mehr über diese Protokolle und ihre Vorteile findest du hier.
Automatische Verbindung: Wenn die automatische Verbindung aktiviert ist, wird die NordVPN-App automatisch gestartet und stellt stets eine Verbindung zu einem sicheren VPN-Server her, wenn dein Smartphone eingeschaltet und mit einem WLAN-Netzwerk verbunden ist. Im Abschnitt VERTRAUENSWÜRDIGE WLAN-NETZWERKE kannst du bei bestimmten WLAN-Netzwerken die Herstellung einer automatischen Verbindung deaktivieren. Du kannst beispielsweise eine Ausnahme für ein vertrauenswürdiges WLAN-Heimnetzwerk hinzufügen.
VPN-Profil zurücksetzen: Auf diese Weise kannst du deine Anwendungseinstellungen auf die Standardeinstellungen zurücksetzen und deine benutzerdefinierten Konfigurationen entfernen.
Allgemeines
Erscheinungsbild: Hier kannst du das von dir bevorzugte Erscheinungsbild der Anwendung einstellen und in den Dark-Modus wechseln.
Benachrichtigungen: Mit dieser Funktion kannst du die App-Benachrichtigungen an- und abschalten.
Hilf uns, besser zu werden: Wenn du diese Funktion aktivierst, stellst du uns anonyme Daten zur Verfügung, die uns bei der weiteren Verbesserung unseres Dienstes helfen.
Siri-Abkürzungen: Hier kannst du bestimmte Sätze für Siri festlegen, mit denen du die App freihändig steuern kannst.
Bewerte uns im App Store: Hier kannst du uns im App Store eine Bewertung hinterlassen.
Infos zum Abonnement und Datenschutz: Hier findest du alle Angaben im Zusammenhang mit deinem Abonnement.
Teile die App mit Freunden: Du kannst unsere Anwendung ganz einfach mit deinen Freunden und deiner Familie teilen.
Tipp: Verwende unbedingt ein starkes Passwort für dein NordVPN-Konto, da du damit Angriffe wie Credential Stuffing (das automatische Ausfüllen von Anmeldeinformationen) vermeiden kannst und dein Konto sicher bleibt.
Da es nicht immer einfach ist, starke und sichere Passwörter zu erstellen und sie sich auch noch zu merken, empfehlen wir dir, einen kostenlosen Passwort- Manager wie NordPass herunterzuladen. Er generiert sichere Passwörter für dich und speichert sie sicher ab. So musst du dich in Zukunft nicht mehr mit dem lästigen Zurücksetzen von Passwörtern herumschlagen.
NordPass bietet native Apps für Windows, macOS, Linux, Android und iOS an, sodass du stets überall Zugang zu deinen Passwörtern hast, selbst wenn du offline bist.