Wie können wir dir helfen?

Themen

So kannst du die IPFire-Firewall konfigurieren

Mit diesen Schritten kannst du die IPFire-Firewall für die Verbindung mit NordVPN zu konfigurieren: 

  1. Greife über die Kommandozeile als root auf deine IPFire zu.
  2. Erstelle das Verzeichnis, in dem alle unsere Konfigurationsdateien gespeichert werden sollen, und greife darauf zu: mkdir /etc/openvpn
    cd /etc/openvpn
    \  
  3. Lade unsere Konfigurationsdatei von deinem Nord Account-Dashboard herunter.

Mit den folgenden Schritten kannst du die Konfigurationsdateien für den manuellen Verbindungsaufbau finden:

  1. Melde dich mit deinem Nord Account an und klicke auf NordVPN.


     
  2. Scrolle runter zu Erweiterte Einstellungen (Advanced Settings) und klicke auf NordVPN manuell einrichten (Set up NordVPN manually).


     
  3. Wähle die Registerkarte OpenVPN-Konfigurationsdateien (OpenVPN configuration files).


      
  4. Du kannst den Server, mit dem du dich verbinden möchtest, über die Suchleiste finden oder nach unten scrollen und ihn herunterladen, indem du auf UDP herunterladen (Download UDP) oder TCP herunterladen (Download TCP) klickst.



  5. Wenn du dich mit OpenVPN & IKEv2 manuell verbindest, musst du den Benutzernamen (Username) und das Passwort (Password) aus der Registerkarte Service-Anmeldedaten (Service credentials) verwenden.

In diesem Beispiel ist es https://downloads.nordcdn.com/configs/files/ovpn_udp/servers/de961.nordvpn.com.udp.ovpn. Mit dem Befehl wget kannst du eine Datei herunterladen, wie im folgenden Beispiel:

wget https://downloads.nordcdn.com/configs/files/ovpn\\_udp/servers/fr886.nordvpn.com.udp.ovpn  

  1. Füge eine zusätzliche Regel zur Routing-Tabelle hinzu: iptables -t nat -A POSTROUTING -s 192.168.0.0/16 -o tun0 -j MASQUERADE Diese Regel leitet den gesamten Verkehr aus dem Netzwerk 192.168.0.0/16 über den VPN-Tunnel. Wenn du unterschiedliche Adressen verwendest, solltest du sie entsprechend ändern.  
  2. Starte OpenVPN mit einer ausgewählten Konfiguration, indem du sudo openvpn file_name eingibst. Beispiel: sudo openvpn de686.nordvpn.com.udp.ovpn  
  3. Füge deinen Benutzernamen und dein Passwort für den NordVPN-Service ein. Du findest deine NordVPN-Service-Anmeldedaten für im Nord Account-Dashboard.

 

Mit den folgenden Schritten kannst du deine Service-Anmeldedaten für den manuellen Verbindungsaufbau finden:

  1. Melde dich in deinem Nord Account an, klicke auf NordVPN und unter Manuelle Einrichtung (Manual setup) auf Service-Anmeldedaten (Service credentials). Hier findest du den Benutzernamen und das Passwort, die du für die manuelle Verbindung benötigst.



  2. Diese Zeile wird angezeigt, wenn deine Verbindung erfolgreich ist: Initialization Sequence Completed
  • Wenn du diesen Fehler erhältst: ERROR: Cannot open TUN/TAP dev /dev/net/tun: No such file or directory (errno=2) gib die folgenden Befehle ein: mkdir -p /dev/net
    mknod /dev/net/tun c 10 200
    chmod 600 /dev/net/tuncat /dev/net/tun
      
  • Diese Meldung bedeutet, dass dein TUN/TAP-Gerät nicht einsatzbereit ist. Wiederhole die Schritte 5 und 6. cat: /dev/net/tun: File descriptor in bad state
Auch verfügbar in: Dansk, English, Español, Français, Italiano, 日本語, 한국어, Nederlands, Norsk, Polski, Português Brasileiro, Svenska, 繁體中文
War dieser Artikel hilfreich?
Danke!