Um deine Endian-Firewall mit NordVPN zu verbinden, musst du dein Gerät gemäß den folgenden Schritten konfigurieren (andernfalls kann es zu Verbindungsproblemen kommen). Standardmäßig kannst du NordVPN nicht über die grafische Oberfläche konfigurieren, daher musst du SSH verwenden, um zusätzliche Änderungen im internen System deines Geräts vorzunehmen.
1. Lade unsere CA- und TLS-Schlüsseldateien von diesem Link herunter.
2. Greife über SSH auf deine Endian-Firewall zu und gib die folgende Zeile ein (wie im Screenshot unten gezeigt):
nano /etc/openvpn/openvpnclient.conf.tmpl
3. Drücke dann die Eingabetaste und füge diese Zeilen in die Datei ein (wie im Screenshot unten gezeigt):
cipher AES-256-CBC
tun-mtu 1500
tun-mtu-extra 32
mssfix
1450
remote-cert-tls server
auth SHA512
4. Speichern und beenden.
5. Melde dich über den Webbrowser in der grafischen Oberfläche deiner Endian-Firewall an und gehe zu VPN -> OpenVPN client (Gw2Gw).
6. Klicke auf Add tunnel configuration und fülle die Informationen für den von dir gewählten Server aus.
Mit den folgenden Schritten kannst du den besten Server für deine Verbindung finden:
-
Melde dich mit deinem
Nord Account
an
und klicke auf NordVPN.
2. Scrolle runter zu Erweiterte Einstellungen (Advanced Settings) und klicke auf NordVPN manuell einrichten (Set up NordVPN manually).
3. Wähle die Registerkarte
Server-Empfehlung (Server recommendation) aus. Je nach
deinem Standort wird dir der beste Server empfohlen.
4. Wenn du auf Erweiterte Filter (Advanced
filters) klickst, kannst du die empfohlenen Server weiter anpassen, indem
du den Servertyp (Server type) und das
Sicherheitsprotokoll (Security protocol) auswählst.
Mit diesen Schritten kannst du einen bestimmten Server auswählen:
-
Wähle unter NordVPN manuell einrichten (Set up NordVPN
manually) die Option
OpenVPN-Konfigurationsdateien (OpenVPN configuration
files) aus.
2. Du kannst den Server, mit dem du dich verbinden möchtest, über die Suchleiste finden oder nach unten scrollen und ihn herunterladen, indem du auf UDP herunterladen (Download UDP) oder TCP herunterladen (Download TCP) klickst.
3. Wenn du dich mit OpenVPN &
IKEv2 manuell verbindest, musst du den
Benutzernamen (Username) und das
Passwort (Password) aus der Registerkarte
Service-Anmeldedaten (Service credentials) verwenden.
Verbindungsname: NordVPN United States 936
Verbinden mit: us936.nordvpn.com Zertifikat hochladen: Wähle die entsprechende CA-Zertifikatsdatei, in diesem Fall us936_nordvpn_com_ca.crt Benutzername: Dein NordVPN-Benutzername Passwort: Dein NordVPN-Passwort
Klicke auf Advanced
Verbindungstyp: TUN NAT: aktiviert Protokoll: UDP
7. Klicke auf Save und du kehrst zum Hauptbildschirm zurück.
8. Drücke dann auf das Bleistift-Symbol links neben deiner erstellten Verbindung, um die Einstellungen zu bearbeiten.
9. Klicke dann auf Advanced Tunnel Configuration.
10. Füge das entsprechende TLS-Zertifikat hinzu. In diesem Fall us936_nordvpn_com_tls.key und ändere die MD5 Richtung auf 1.
11. Klicke auf Save und warte ein paar Sekunden, bis die Verbindung hergestellt ist (du kannst dies anhand der Protokolldatei überprüfen).
Glückwunsch, jetzt bist du erfolgreich mit NordVPN verbunden.