Wie können wir dir helfen?

Themen

So richtest du NordVPN mit AsusWRT Merlin ein

Zum Glück kannst du NordVPN mit deinem ASUS-Router verwenden. Mit dieser Anleitung kannst du eine OpenVPN-Verbindung mit NordVPN auf deinem ASUS-Router einrichten, der mit der AsusWRT-Merlin-Firmware geflasht wurde. Die Anleitung wurde mit einem ASUS RT-AC87U-Router mit der Version 384.19 der AsusWRT-Merlin-Firmware erstellt.

  1. Melde dich im Control Panel deines Routers an. Öffne dazu deinen Internetbrowser und gib in der Adressleiste die Adresse des Routers ein, die standardmäßig 192.168.1.1 lautet. Es erscheint eine Aufforderung, deinen Benutzernamen und dein Passwort einzugeben. Wenn du den Benutzernamen oder das Passwort noch nie geändert hast, gib die Standardwerte admin für den Benutzernamen und admin für das Passwort ein.



  2. Sobald du dich angemeldet hast, wähle VPN in der linken Seitenleiste.

    VPN1.png

  3. Gehe im VPN-Bereich auf die Registerkarte OpenVPN Clients.

    VPNClient.png

  4. Jetzt musst du die OpenVPN-Konfigurationsdateien herunterladen.

Mit den folgenden Schritten kannst du die Konfigurationsdateien für den manuellen Verbindungsaufbau finden:

  1. Melde dich mit deinem Nord Account an und klicke auf NordVPN.



  2. Scrolle runter zu Erweiterte Einstellungen (Advanced Settings) und klicke auf NordVPN manuell einrichten (Set up NordVPN manually).



  3. Wähle die Registerkarte OpenVPN-Konfigurationsdateien.



  4. Du kannst den Server, mit dem du dich verbinden möchtest, über die Suchleiste finden oder nach unten scrollen und ihn herunterladen, indem du auf UDP herunterladen (Download UDP) oder TCP herunterladen (Download TCP) klickst.



  5. Wenn du dich mit OpenVPN & IKEv2 manuell verbindest, musst du den Benutzernamen (Username) und das Passwort (Password) aus der Registerkarte Service-Anmeldedaten (Service credentials) verwenden.



  6. Gehe zurück zum Bedienfeld des Routers und klicke auf Choose File….

    Choose_File.png

  7. Wähle die Konfigurationsdatei aus, die du gerade heruntergeladen hast, und klicke auf Open. Wenn du Hilfe bei der Auswahl der Konfigurationsdatei brauchst, kannst du dich gerne an unseren Kundenservice wenden.

    Open.png

    Wir empfehlen die Verwendung von UDP-Dateien, die udp1194 in ihrem Namen haben. Das bedeutet, dass die Konfiguration UDP verwenden wird, das schneller ist als TCP.
  8. Klicke auf Upload und warte, bis die Seite aktualisiert wird.

    Upload.png

  9. Sobald die Seite aktualisiert wurde, werden die meisten Felder automatisch ausgefüllt, mit Ausnahme deines NordVPN-Benutzernamens und -Passworts – diese musst du manuell eingeben.

    Username_Password.png

Mit den folgenden Schritten kannst du die Service-Anmeldedaten für den manuellen Verbindungsaufbau finden:

    1. Melde dich in deinem Nord Account an, klicke auf NordVPN und unter Manuelle Einrichtung (Manual setup) auf Service-Anmeldedaten (Service credentials). Hier findest du den Benutzernamen und das Passwort, die du für die manuelle Verbindung benötigst.



      1. Setze Accept DNS Configuration  auf Strict, wenn du NordVPN auf allen Geräten in deinem Heimnetzwerk nutzen willst, oder Exclusive, wenn du es auf bestimmten Geräten nutzen willst. Wir empfehlen, die Option auf Strict zu setzen.

        Strict.png

      2. Gib im Feld Benutzerdefinierte Konfiguration (Custom Configuration) diesen Text ein:

        remote-cert-tls server
        remote-random
        nobind
        tun-mtu 1500
        tun-mtu-extra 32
        mssfix 1450
        persist-key
        persist-tun
        ping-timer-rem
        reneg-sec 0

        #log /tmp/vpn.log


        configurations.png
      1. Jetzt musst du die DNS-Einstellungen von NordVPN konfigurieren. Klicke in der linken Seitenleiste auf WAN. Wähle im Feld Connect to DNS Server automatically die Option No und gib die DNS-Server von NordVPN wie folgt ein:

        103.86.96.100
        103.86.99.100


        asus_merlin.jpg

      1. Klicke unten auf der Seite auf Apply und warte ein paar Sekunden, bis die Änderungen übernommen werden. Wenn du die grüne Schaltfläche ON siehst, bist du verbunden – Glückwunsch! Du kannst dies überprüfen, indem du zur Registerkarte VPN Status zurückgehst oder indem du deine IP-Adresse auf unserer Website überprüfst (du findest deinen Verbindungsstatus zusammen mit deiner IP-Adresse und deinem Internetanbieter oben auf der Seite).

        evR1mfC5mX.png

Optionalen Kill Switch einrichten (für fortgeschrittene Benutzer):

So kannst du die Kill Switch-Funktion in der AsusWRT Merlin-Firmware einrichten:

      1. Gehe zu VPN > OpenVPN Client.
      2. Wähle unter Advanced Settings die Option Redirect Internet Traffic: Policy Rules aus.
      3. Es wird eine neue Option angezeigt: Block routed clients if tunnel goes down. Aktiviere diese Option.
      4. Füge unter Rules for routing client traffic through the tunnel dein gesamtes Netzwerk hinzu: Description: all devices
        Source IP: 192.168.1.0/24 (wenn du ein anderes Netzwerk oder eine andere Subnetzmaske hast, ändere sie entsprechend) Destination IP: leer lassen
        Iface: VP

Falls du dich fragst, welche anderen Möglichkeiten es gibt, NordVPN mit einem Router zu verwenden, findest du hier einige weitere kompatible Router.

Auch verfügbar in: Dansk, English, Español, Français, Italiano, 日本語, 한국어, Nederlands, Norsk, Polski, Português Brasileiro, Svenska, 繁體中文
War dieser Artikel hilfreich?
Danke!