In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie du eine manuelle IKEv2-Verbindung auf einem iOS-Gerät (iPhone/iPad) einrichten kannst.
Auch wenn NordVPN 8.10.1 und neuere App-Versionen das IKEv2/IPSec-Protokoll auf iOS nicht mehr unterstützen, kannst du diese alternative Verbindungsmethode nutzen, um dich mit NordVPN-Servern zu verbinden, wenn du die Anwendung nicht installieren kannst.
Diese Konfiguration bietet nicht die zusätzlichen Funktionen der nativen NordVPN-App und ist etwas komplizierter.
Manueller Verbindungsaufbau
- Lade das NordVPN IKEv2-Zertifikat auf dein Gerät herunter. Du kannst dafür diesen Link in Safari öffnen: https://downloads.nordcdn.com/certificates/root.der
- Der Dialog zur Zertifikatsinstallation wird angezeigt. Tippe in jedem Schritt auf Installieren (Install):
- Sobald das Zertifikat installiert ist, tippe auf Fertig (Done), um die Installation abzuschließen.
3.1. Unter iOS 12.2 und späteren Versionen wird nach dem Herunterladen des Zertifikats möglicherweise ein Pop-up-Fenster mit der Meldung „Profil heruntergeladen - Überprüfe das Profil in der Einstellungen-App, wenn du es installieren möchtest“ (Profile Downloaded - Review the profile in Settings app if you want to install it) angezeigt.
3.2. Navigiere zu deinem Gerät Einstellungen > Profil heruntergeladen > NordVPN Root CA > Installieren > Vertrauen (Settings > Profile Downloaded > NordVPN Root CA > Install > Trust).
Wenn du die Schaltfläche Profil heruntergeladen (Profile Downloaded) nicht sehen kannst, gehe zu Einstellungen > Allgemein > Profile (Settings > General > Profiles). Dort solltest du das heruntergeladene Profil finden.
- Jetzt musst du festlegen, mit welchem Server du dich verbinden willst. Gehe zu https://my.nordaccount.com/dashboard/nordvpn/manual-configuration/server-recommendation/. Das Tool wählt für dich einen empfohlenen Server aus. In unserem Fall ist der empfohlene Server US #810 mit dem Hostnamen us810.nordvpn.com. Wir werden diesen Server bei allen weiteren Schritten als Referenz verwenden.
Mit den folgenden Schritten kannst du den besten Server für deine Verbindung finden:
-
Melde dich mit deinem Nord Account an und klicke auf NordVPN.
- Scrolle runter zu Erweiterte Einstellungen (Advanced Settings) und klicke auf NordVPN manuell einrichten (Set up NordVPN manually).
- Wähle die Registerkarte Server-Empfehlung (Server recommendation) aus. Je nach deinem Standort wird dir der beste Server empfohlen.
- Wenn du auf Erweiterte Filter (Advanced filters) klickst, kannst du die empfohlenen Server weiter anpassen, indem du den Servertyp (Server type) und das Sicherheitsprotokoll (Security protocol) auswählst.
- Wähle unter der Server-IP neben Verfügbare Protokolle (Available protocols) die Option IKEv2/IPSec.
-
Kopiere im sich öffnenden Fenster den Hostnamen des Servers und verwende ihn in deiner manuellen IKEv2-Verbindungskonfiguration.
- Wenn du dich mit IKEv2 manuell verbindest, musst du den Benutzernamen und das Passwort aus dem Reiter Service-Anmeldedaten (Service credentials) verwenden.
-
Melde dich mit deinem Nord Account an und klicke auf NordVPN.
- Gehe zu Einstellungen > Allgemein > VPN (Settings > General > VPN).
Hinweis: Wenn du eine neuere Version von iOS (15+) verwendest, findest du den Abschnitt mit den VPN-Einstellungen über den folgenden Pfad:
Allgemein > VPN & Geräteverwaltung > VPN (General > VPN & Device Management > VPN)
- Tippe auf VPN-Konfiguration hinzufügen (Add VPN Configuration)...
- Fülle die Felder wie folgt aus:
Type: IKEv2
Description: Beliebiger Name für die VPN-Verbindung
Server: Der Hostname des Servers (siehe Schritt 4)
Remote ID: Derselbe Hostname wie im Feld Server
Local ID: Leer lassen
User Authentication: Benutzername
Username: Dein NordVPN-Benutzername
Password: Dein NordVPN-Passwort
Du findest deine NordVPN-Service-Anmeldedaten (deinen Benutzernamen und dein Passwort) im Nord Account-Dashboard:
Mit den folgenden Schritten kannst du die Service-Anmeldedaten für den manuellen Verbindungsaufbau finden:
-
Melde dich in deinem Nord Account an, klicke auf NordVPN und unter Manuelle Einrichtung (Manual setup) auf Service-Anmeldedaten (Service credentials). Hier findest du den Benutzernamen und das Passwort, die du für die manuelle Verbindung benötigst.
Proxy: Aus (Off)
Tippe auf Fertig (Done).
- Um das VPN zu aktivieren, gehe zurück zu den Einstellungen (Settings) des Geräts und klicke auf den Schieberegler neben VPN.