Hinweis: Wir haben eine separate Anleitung zur Einrichtung der NordVPN-App für Linux und du kannst NordVPN für Linux hier herunterladen.
Da es viele verschiedene Linux-Distributionen gibt, können die Konfigurationsoberflächen unterschiedlich aussehen.
- Öffne Terminal (Tastaturkürzel: Strg + Alt + T).
- Deaktiviere IPv6. Klicke hier und erfahre, wie das funktioniert.
- Erst, nachdem du IPV6 deaktiviert hast, kannst du den OpenVPN-Client installieren, indem du Folgendes eingibst:
sudo apt-get install openvpn
Du wirst eventuell aufgefordert, dein Benutzerpasswort einzugeben, um deine Identität zu bestätigen. 4. Navigiere mit diesem Befehl zum OpenVPN-Konfigurationsverzeichnis:\
-
cd /etc/openvpn
\
5. Lade die OpenVPN-Konfigurationsdateien mit diesem Befehl herunter:
sudo wget https://downloads.nordcdn.com/configs/archives/servers/ovpn.zip
Falls du ERROR: The certificate of \`nordvpn.com’ is not trusted. erhältst, installiere das Paket ca-certificates mit dem Befehl:
-
sudo apt-get install ca-certificates
\
6. Wenn du das Paket unzip nicht installiert hast, lade es herunter, indem du Folgendes eintippst:\
-
sudo apt-get install unzip
\
7. Entpacke ovpn.zip mit dem Befehl:
-
sudo unzip ovpn.zip
\
8. Entferne die Dateien, die du nicht mehr brauchst:
-
sudo rm ovpn.zip
\
9. Gib das Verzeichnis ein, in dem sich die Serverkonfigurationen befinden. Diese Ordner heißen entweder ovpn_udp oder ovpn_tcp:
- cd /etc/openvpn/ovpn_udp/
- cd /etc/openvpn/ovpn_tcp/\
10. Gib den folgenden Befehl ein, um die Liste aller verfügbaren Server zu sehen:```
- ls -al
11. Wähle einen Server aus, mit dem du dich verbinden willst.
Für dieses Tutorial haben wir us2957.nordvpn.com verwendet, aber du solltest dich mit dem Server verbinden, der dir im NordVPN Server-Empfehlungstool vorgeschlagen wird. Den Hostnamen des Servers findest du direkt unter dem Servertitel.
Mit den folgenden Schritten kannst du den besten Server für deine Verbindung finden:
1.Melde dich mit deinem Nord Account an und klicke auf NordVPN.
2. Scrolle runter zu Erweiterte Einstellungen (Advanced Settings) und klicke auf NordVPN manuell einrichten (Set up NordVPN manually).
3. Wähle die Registerkarte Server-Empfehlung (Server recommendation) aus. Je nach deinem Standort wird dir der beste Server empfohlen.
4. Wenn du auf Erweiterte Filter (Advanced filters) klickst, kannst du die empfohlenen Server weiter anpassen, indem du den Servertyp (Server type) und das Sicherheitsprotokoll (Security protocol) auswählst.
Mit diesen Schritten kannst du einen bestimmten Server auswählen:
1. Wähle unter NordVPN manuell einrichten (Set up NordVPN manually) die Option OpenVPN-Konfigurationsdateien (OpenVPN configuration files) aus.
2. Du kannst den Server, mit dem du dich verbinden möchtest, über die Suchleiste finden oder nach unten scrollen und ihn herunterladen, indem du auf UDP herunterladen (Download UDP) oder TCP herunterladen (Download TCP) klickst.
3. Gib einen der folgenden Befehle ein, um OpenVPN mit einer ausgewählten Konfiguration zu starten:
-
sudo openvpn [file name]
-
sudo openvpn us2957.nordvpn.com.udp.ovpn
-
sudo openvpn /etc/openvpn/ovpn_udp/us2957.nordvpn.com.udp.ovpn
4. OpenVPN wird dich nach deinen Anmeldedaten fragen. Gib deine NordVPN-Service-Anmeldedaten ein.
5. Du hast dich erfolgreich mit dem VPN verbunden. Um die Verbindung zu trennen, öffne Terminal und drücke Strg + C auf deiner Tastatur.