Die OpenVPN GUI bietet eine alternative Verbindungsmethode zu NordVPN unter Windows. Ihr fehlen zwar viele Funktionen im Vergleich zu unserer Anwendung, dafür kann sie über eine Befehlszeilenschnittstelle ausgeführt werden. Dieser Leitfaden führt dich durch eine einfache Konfigurationsänderung, um sie überall über die Windows PowerShell oder die Eingabeaufforderung zu steuern. Dies ermöglicht eine einfachere Skripterstellung oder manuelle Verbindungen ohne GUI, ähnlich wie in einem Linux-Terminal.
Windows 11, Windows 10 und Windows 8.1:
-
Suche mit der Windows-Suchfunktion nach
Systemsteuerung (Control Panel) und wähle diese aus.
-
Suche mit der Ordnersuchfunktion nach
Erweiterte Systemeinstellungen anzeigen (View advanced
system settings) und klicke darauf.
-
Wähle anschließend die Option
Umgebungsvariablen... (Environment Variables...) aus:
-
Suche im Abschnitt Systemvariablen (System variables)
die Umgebungsvariable „path“, wähle sie aus und klicke auf
Bearbeiten... (Edit...). Wenn die Umgebungsvariable
„path“ nicht existiert, klicke auf Neu... (New...):
-
Gib im Fenster Umgebungsvariable bearbeiten (Edit
environment variable) (oder Neue Umgebungsvariable (New
environment variable)) den Wert des Ordners „bin“ im
OpenVPN-Installationsverzeichnis an, indem du auf eine leere Zeile
klickst. Standardmäßig ist dies
C:\Program Files\OpenVPN\bin
:
- Klicke auf OK und schließe alle verbleibenden Fenster durch Klicken auf OK.
-
Öffne das Eingabeaufforderungsfenster erneut und führe diesen Befehl
aus, um zu prüfen, ob OpenVPN funktioniert:
openvpn --version
Windows 7:
- Klicke auf dem Desktop mit der rechten Maustaste auf das Computer-Symbol.
- Wähle Eigenschaften aus dem Kontextmenü.
- Klicke auf den Link Erweiterte Systemeinstellungen.
-
Klicke auf Umgebungsvariablen.... Suche im
Abschnitt Systemvariablen nach der Umgebungsvariablen
PATH
und wähle sie aus. Klicke auf Bearbeiten.... Wenn die UmgebungsvariablePATH
nicht existiert, klicke aufNeu
. -
Gib im Fenster Systemvariable bearbeiten (oder Neue Systemvariable) den Wert des
Ordners bin im OpenVPN-Installationsverzeichnis an. Standardmäßig ist
dies
C:\Program Files\OpenVPN\bin
. Klicke auf OK. Schließe alle verbleibenden Fenster, indem du auf OK klickst. -
Öffne das Eingabeaufforderungsfenster erneut und führe diesen Befehl
aus, um zu prüfen, ob OpenVPN funktioniert:
openvpn --version