Alle NordVPN-Ports sind auf unseren Servern für ausgehende Verbindungen offen, außer SMTP und Netbios. Da wir kein Port-Forwarding anbieten, sind keine eingehenden Verbindungen möglich.
SMTP (Simple Mail Transfer Protocol) ist ein technischer Standard für die Übermittlung von E-Mails über ein Netzwerk. Falls du Probleme mit dem E-Mail-Versand hast, kannst du deinen ausgehenden SMTP-Port stattdessen auf 465 oder 587 ändern.
Falls du eine zusätzliche Firewall benutzt und deine Internetgeschwindigkeit steigt, wenn du sie während der Verbindung mit NordVPN ausschaltest, kannst du die ausgehenden Ports deiner Firewall ändern, damit das VPN und deine Firewall nicht in Konflikt geraten. Du kannst einen der folgenden offenen Ports benutzen, nachdem du das NordVPN-Protokoll ausgewählt hast, das du benutzen möchtest:
- OpenVPN TCP: 443, 1231–1234;
- OpenVPN UDP: UDP 1194, 1231–1234;
- IKEv2: UDP 500 + UDP 4500 (vor einer NAT-Firewall) oder UDP 500 + TCP 4500 (nach einer NAT-Firewall);
- NordLynx: UDP 51820;
- SOCKS5-Proxy: UDP 1080 oder TCP 1080.