Du kannst NordVPN auf einem Raspberry Pi-Gerät mithilfe des OpenVPN- oder NordLynx-Protokolls einrichten.
HINWEIS: Wir bieten .deb- und .rpm-Pakete an, die mit Debian 10 oder neuer, Ubuntu 18.04 oder neuer, Linux Mint 19 oder neuer und Fedora 32 oder neuer kompatibel sind. Auch Community-gestützte Distributionen sind möglich, aber wir bieten nur begrenzte Unterstützung bei distributionsspezifischen Problemen. Außerdem unterstützen wir GNOME- und KDE-Desktop-Umgebungen.
Hierfür kannst du einem unserer Linux-Tutorials folgen:
- Einrichten mit der NordVPN Linux (Debian)-App.
- Verbinden mithilfe der manuellen Verbindungsmethode.