Wie können wir dir helfen?

So richtest du eine manuelle Verbindung unter Windows ein

Dieser Artikel ist auf EnglischFranzösisch, Italienisch, Japanisch und Spanisch verfügbar.

OpenVPN GUI-Anwendungen sind eine alternative Möglichkeit, sich mit einem Windows-PC mit einem NordVPN-Server zu verbinden. Diese Anwendungen haben jedoch nicht die zusätzlichen Funktionen der nativen NordVPN-Apps für Windows 7 und 8.1 oder der nativen Apps für Windows 10 und 11, verwenden aber das gleiche VPN-Protokoll: OpenVPN. Die Einrichtung ist ein bisschen kompliziert, aber hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

  1. Lade die Open-VPN-GUI-Anwendung herunter.

    Hinweis: Achte darauf, dass du die Anwendungsversion entsprechend der Version deines Windows-Geräts auswählst:

    Für Windows 64-Bit;
    Für Windows ARM64;
    Für Windows 32-Bit.
     
  2. Öffne die Installationsdatei und folge den Anweisungen im Einrichtungsassistenten.

    Normalerweise finden Sie die openvpn-Datei in Ihren Downloads, sobald Sie das Programm heruntergeladen haben
    Die Schaltfläche "Weiter" befindet sich in der rechten unteren Ecke des Pop-up-Fensters.
     
  3. Lade nach der Installation die NordVPN-Serverkonfigurationsdateien herunter, da die OpenVPN-App diese verwendet, um eine Verbindung zu bestimmten NordVPN-Servern herzustellen. Hier kannst du die Konfigurationsdateien herunterladen.
  4. Unter diesem Link findest du auch den Server, den wir für ein bestmögliches Erlebnis empfehlen. Klicke unter dem vorgeschlagenen Server auf Verfügbare Protokolle anzeigen, um die verschiedenen Protokolloptionen anzuzeigen.

    Klicke in der Liste der verfügbaren Optionen auf Konfiguration herunterladen neben OpenVPN-TCP oder OpenVPN-UDP.

    um den Server herunterzuladen, klicken Sie auf "Download Confing", das sich neben OpenVPN UDP oder OpenVPN TCP befindet
     
  5. Gehe zu dem Ordner, in den du die Konfigurationsdateien heruntergeladen hast. Klicken und ziehe, um die soeben heruntergeladenen OpenVPN-Konfigurationen auszuwählen, klicke mit der rechten Maustaste darauf und wähle Kopieren aus.
  6. Du musst die Konfigurationsdateien in dieses Verzeichnis extrahieren:

    C:\Program Files\OpenVPN\config\

    6.1. Um den Ordner OpenVPN\config\ schnell zu finden, klicke mit der rechten Maustaste auf die OpenVPN-GUI-Verknüpfung auf deinem Desktop und wähle Dateispeicherort öffnen aus.

    den Ort der geöffneten Datei finden Sie unter der Schaltfläche Öffnen

    6.2. Klicke dort in der Adressleiste auf den übergeordneten OpenVPN-Ordner.

    die Adressleiste befindet sich am oberen Rand des Ordners

    Öffne den config-Ordner.

    Der Ordner config befindet sich unter dem Namen des Ordners

    6.3. Füge die kopierten Konfigurationsdateien in den Ordner ein, indem du mit der rechten Maustaste an eine beliebige Stelle im Ordner klickst und dann Einfügen auswählst:

    die Schaltfläche "Einfügen" befindet sich über der Schaltfläche "Verknüpfung einfügen", nachdem Sie auf die Schaltfläche auf der rechten Seite geklickt haben

    Klicke auf Weiter, damit die Dateien in den Ordner extrahiert werden:

    die Schaltfläche Weiter befindet sich links neben der Schaltfläche Überspringen

    Hinweis: Wenn du Windows 10 verwendest, füge eine zusätzliche Zeile in die Konfigurationsdateien ein, um mögliche DNS-Leaks zu verhindern:

    Öffne dazu die heruntergeladene .ovpn-Konfigurationsdatei in einem Texteditor und füge die folgende Zeile ein:

    block-outside-dns

    Vergiss nicht, die Datei zu speichern, bevor du mit den nächsten Schritten dieses Tutorials fortfährst.
     
  7. Die Konfigurationsdateien befinden sich nun im richtigen Ordner, sodass die Anwendung sie erkennen kann. Öffne die OpenVPN-GUI-App, indem du doppelt auf die Verknüpfung auf deinem Desktop klickst.

    open vpn gui symbol
     
  8. Erlaube der Anwendung, Änderungen an deinem Gerät vorzunehmen, da diese für die VPN-Verbindung notwendig sind.

    Um fortzufahren, klicken Sie auf "Ja" in der unteren linken Ecke des Pop-up-Fensters.
     
  9. Die Anwendung wird in der Taskleiste neben der Uhr ausgeführt:

    Öffnen Sie das Symbol des vpn-Assistenten in der Systemleiste unten rechts auf Ihrem Bildschirm

    Eventuell scheint sie auch im verdeckten Bereich der Taskleiste auf:

    andere verirrte Symbole im System finden Sie, indem Sie auf den Pfeil nach oben klicken
     
  10. Klicke mit der rechten Maustaste auf das Anwendungssymbol, fahre mit der Maus über einen der Server und klicke auf Verbinden.

    Verbinden befindet sich oberhalb der Schaltfläche Trennen
     
  11. Gib den Benutzernamen und das Passwort ein, dass du für den NordVPN-Dienst nutzt, und klicke auf OK.

    Deine Anmeldeinformationen (Benutzername und Passwort) für den NordVPN-Dienst findest du im Dashboard deines Nord Account. Kopiere die Anmeldeinformationen mithilfe der Schaltfläche „Kopieren“ auf der rechten Seite.

    Service-Informationen finden Sie auf Ihrer Nordaccount-Seite unter Erweiterte KonfigurationseinstellungenBeispiel für Login-Window
     
  12. In wenigen Sekunden stellt die Anwendung eine Verbindung her und das Fenster wird ausgeblendet. Das Symbol in der Taskleiste wird grün angezeigt und zeigt deinen Verbindungsstatus an, wenn du mit der Maus darüber fährst:

    Das Symbol in der Taskleiste wird grün und zeigt den Verbindungsstatus an, wenn Sie mit dem Mauszeiger über das Symbol in der unteren rechten Ecke Ihres Windows-Geräts fahren.

Und das war’s! Du solltest nun erfolgreich verbunden sein. Um die Verbindung zu trennen, klicke mit der rechten Maustaste auf das Anwendungssymbol, fahre über den Server und klicke auf Verbindung trennen.

Verwandte Artikel

© Copyright 2023 Alle Rechte vorbehaltenSelbstbedienung vonBold360