Wie können wir dir helfen?

Verbindung mit NordVPN (Linux Network Manager)

Dieser Artikel ist auf EnglischFranzösisch, Italienisch, Japanisch und Spanisch verfügbar.

  1. Lade das OpenVPN-Konfigurationsdateipaket herunter und extrahiere es in einen Ordner deiner Wahl.
  2. Klicke oben rechts auf die Schaltfläche für die Netzwerkauswahl, drücke VPN aus und wähle aus dem Dropdown-Menü die Option VPN-Einstellungen aus.

    die Schaltfläche "vpn-Einstellungen" befindet sich unter der Schaltfläche "Verbinden" in den Einstellungen für die Netzwerkauswahl
     
  3. Es öffnet sich ein Konfigurationsfenster. Drücke auf die Schaltfläche + neben VPN.

    +-Die Schaltfläche "+" befindet sich rechts neben dem VPN-Bereich.
     
  4. Du wirst nun aufgefordert, einen Verbindungstyp auszuwählen. Wähle Aus Datei importieren…

    Importieren aus Datei ist die letzte Option unter Punkt-zu-Punkt-Tunnelprotokoll (PPTP)
     
  5. Du wirst aufgefordert, die Datei auszuwählen, die importiert werden soll. Gehe zum Ordner, in den du die Konfigurationsdateien extrahiert hast, und wähle eine der Dateien aus. Klicke dann auf Öffnen.

    Beispiel einer Liste von Servern
     
  6. Gib im Pop-up-Fenster deinen Benutzernamen und das Passwort für den NordVPN-Dienst ein. Drücke auf Hinzufügen.

    Du findest deine Anmeldeinformationen für den NordVPN-Dienst im Dashboard deines Nord Account. Kopiere die Anmeldeinformationen mithilfe der Schaltfläche „Kopieren“ auf der rechten Seite.

    nordvpn prodcut befindet sich auf der linken Seite, danach können Sie die vorherige Konfiguration unten auf der Homepage sehen
    Beispiel für ein VPN-Zusatzformular
     
  7. Klicke nun auf den Schieberegler unter dem Abschnitt „VPN“, um dich mit einem NordVPN-Server zu verbinden. Der Schieberegler wird grün angezeigt, sobald die Verbindung hergestellt ist.

    befindet sich neben dem Servernamen auf der rechten Seite

Verwandte Artikel

© Copyright 2023 Alle Rechte vorbehaltenSelbstbedienung vonBold360