Wie können wir dir helfen?

NordVPN mit Firefox-Erweiterung nutzen


Du kannst das VPN für Firefox über diesen Link erhalten: Firefox-Website für Erweiterungen.

Einrichten der NordVPN-Erweiterung für Firefox

  1. Um die Erweiterung zu installieren, klicke auf „Zu Firefox hinzufügen“.

    Graphical user interface, text, application  Description automatically generated
     
  2. Danach wirst du aufgefordert, die Berechtigung für diese Anwendung zu erteilen. Klicke auf Hinzufügen.
    Graphical user interface, text, application  Description automatically generated
     
  3. Dann wirst du aufgefordert, die Erweiterung in einem privaten Fenster laufen zu lassen, überprüfe das und klicke auf „OK“.

    Graphical user interface, text, application, email  Description automatically generated
     
  4. Nachdem die Installation abgeschlossen ist, erscheint das NordVPN-Logo in der Symbolleiste in der oberen rechten Ecke des Browsers.

    Graphical user interface  Description automatically generated with medium confidence
     
  5. Klicke auf das NordVPN-Logo und du wirst aufgefordert, dich anzumelden. Nutze dafür deine NordVPN-Anmeldedaten.

Die NordVPN Firefox-Erweiterung verwenden und anpassen

Sehen wir uns an, wie du die erste Verbindung herstellen und die Erweiterungseinstellungen an deine Bedürfnisse anpassen kannst.

  1. Geschützter Status: Wenn du eine Verbindung zu einem NordVPN-Server herstellst, bestätigt diese Leiste, dass deine Verbindung erfolgreich ist, indem der Status als Geschützt angezeigt wird.
  2. Schnell verbinden: Der schnellste Weg zur Nutzung der NordVPN-Erweiterung. Nachdem auf du „Schnell verbinden“ geklickt hast, wirst du sofort mit einem NordVPN-Server verbunden.
  3. Suche: Während die Option „Schnell verbinden“ einen Serverstandort für dich festlegt, kannst du mit dieser Option das Land des NordVPN-Servers selbst angeben.
  4. Einstellungen: Hier findest du deine Einstellungen für Allgemein, Verbindung, Sicherheit und Datenschutz.



    Allgemein: In diesen Einstellungen findest du deine Abonnementinformationen, das Erscheinungsbild der Anwendung, Spracheinstellungen und eine Funktion zum Importieren und Exportieren von geteilten Tunneleinstellungen.
    Verbindung: Wenn du auf die Verbindungseinstellungen zugreifst, kannst du wählen, ob du dich automatisch mit den NordVPN-Servern verbinden oder URLs hinzufügen möchtest, die von der NordVPN-Verbindung ausgeschlossen werden sollen.
    Sicherheit und Privatsphäre: Hier kannst du die Option WebRTC Leaks und Threat Protection Lite aktivieren. Außerdem kannst du die Sicherheitswarnungen für verdächtige Websites aktivieren.
     
  5. Support-Hilfe: Weitere Informationen über die Erweiterung und die Live-Chat-Option mit einem Agenten findest du hier.


     
  6. Benachrichtungen: Updates und Neuigkeiten über die NordVPN-Erweiterung.


     
  7. Haupterweiterungsfenster: Wenn du hier klickst, kannst du das Hauptfenster der Erweiterung aufrufen. 

Verwandte Artikel

© Copyright 2023 Alle Rechte vorbehaltenSelbstbedienung vonBold360